Die 2025 Incomindios Jugendstipendiatinnen
- anitaweilenmann3
- 10. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Incomindios freut sich, die fünf aussergewöhnlichen Stipendiatinnen bekanntzugeben, die an der 24. Sitzung des United Nations Permanent Forum on Indigenous Issues (UNPFII) in New York teilnehmen werden. Das UN-Jugendstipendium bietet jungen Indigenen die Möglichkeit, mit der Unterstützung des Incomindios-Teams erste Erfahrungen in den Institutionen der Vereinten Nationen zu sammeln und für ihre Rechte und Anliegen einzustehen.
Sara Fuentes

Sara, eine indigene Kichwa-Otavalo aus Ecuador, verfügt über umfassende Erfahrung im Projektmanagement und in der internationalen Zusammenarbeit, mit einem besonderen Fokus auf die Rechte indigener Völker, Jugendförderung, Frauen und Entwicklung.
Auf nationaler Ebene hat sie Initiativen zur Stärkung der Führungsrolle indigener Frauen geleitet, internationale Finanzierungen für Jugendprogramme gesichert und Englisch-Stipendien ermöglicht. International war sie als Indigenous Fellow im Sekretariat der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) tätig. Dort fungierte sie als zentrale Ansprechpartnerin für indigene Vertreterinnen und Vertreter, stärkte deren Beteiligung und trug zu globalen Initiativen an der Schnittstelle von geistigem Eigentum, traditionellem Wissen und indigenen Rechten bei.
Elisa Montserrat Figueroa Cacho

Elisa, Garifuna aus Honduras, ist eine engagierte Politikwissenschaftlerin, Kulturmanagerin, Liedermacherin, Schriftstellerin und Schauspielerin. Mit Leidenschaft setzt sie sich für den Erhalt und die Förderung des kulturellen Erbes ihrer Gemeinschaft ein.
Durch ihre umfassende Erfahrung in Kultur-Forschung, -Erhaltung und -Wiederbelebung trägt sie dazu bei, die Traditionen, Spiritualität und Identität der Garifuna für kommende Generationen lebendig zu halten. Ihre Arbeit verbindet Vergangenheit und Gegenwart, stärkt den interkulturellen Dialog und zelebriert die Schönheit der Garifuna-Erzählungen, -Musik und -Geschichte.
Wara Iris Ruiz Condori

Wara, eine junge Aymara aus den Anden Boliviens, ist als Projektkoordinatorin in den Bereichen Klimawandel und Biodiversität tätig. Mit großem Engagement setzt sie sich für die Stärkung indigener junger Frauen sowie für deren Landrechte ein. Darüber hinaus leitet sie eine Bewegung für Umweltjournalismus und nachhaltige Lebensmittelsysteme in Bolivien, die sich für das Recht auf freien Zugang zu Informationen einsetzt.
Alejandra Quiguantar

Alejandra, eine junge Pastos aus Kolumbien, hat einen Abschluss in Biologie und engagiert sich leidenschaftlich für Klimagerechtigkeit und den Erhalt indigenen Wissens. Sie ist Mitglied der Feministischen Aktionskoalition für Klimagerechtigkeit von UN Women sowie der Organisation Tejiendo Pensamiento, die sich der Bewahrung traditionellen Wissens und der Förderung von Generationengerechtigkeit für widerstandsfähige Gemeinschaften widmet.
Durch ihre Arbeit setzt sich Alejandra dafür ein, Mädchen und ihre Verbündeten zu stärken, indem sie ihnen den Zugang zu Ressourcen, Netzwerken und Plattformen ermöglicht, die ihren Aktivismus unterstützen und ihre Stimmen in der Klimagerechtigkeitsbewegung hörbar machen.
Dayana Blanco

Incomindios freut sich über die Rückkehr von Dayana als Mentorin im Rahmen des UNO-Jugendstipendiums. Die indigene Aymara aus Bolivien ist die treibende Kraft hinter dem Uru-Uru-Team, einer Basisinitiative, die sich der Wiederherstellung des Uru-Uru-Sees im zentralen Westen Boliviens widmet – unter Einsatz traditionellen ökologischen Wissens.
Dieses bedeutende Projekt setzt sich mit den vielfältigen Herausforderungen auseinander, die durch Bergbauaktivitäten, Plastikverschmutzung und den Klimawandel entstehen und sowohl die ökologische Integrität des Sees als auch das Wohlergehen der umliegenden indigenen Gemeinschaften gefährden.
Mit einer Spende für das UN Jugendstipendium helfen Sie uns, weiterhin indigene Jugendliche mit den Institutionen der UNO vertraut zu machen und sich deren Mechanismen anzueignen, um ihre Rechte durchsetzen zu können.
